Diagnose: Trockene Makuladegeneration. Mein Augenarzt sagt mir, man kann nichts tun!

Wenn die Diagnose AMD trocken den Blick verengt, braucht es Klarheit und einen verlässlichen Plan. Aus unserer Praxis ist eine Weltneuheit entstanden – mit Rotalge als Herzstück. Entdecken Sie, wie ein fokussierter Ansatz Sehen wieder ruhiger und sicherer machen kann.

Diagnose Trockene Makuladegeneration

„Man kann nichts tun.“

Diesen Satz hören viele Menschen, die die Diagnose trockene Makuladegeneration erhalten. Er brennt sich ein und hinterlässt Angst.

Angst, die Selbstständigkeit zu verlieren.
Angst, irgendwann nicht mehr Auto fahren zu dürfen.
Angst, dass das Lesen, das Erkennen von Gesichtern oder die Freude an kleinen Dingen im Alltag verschwinden. 

Seit über 14 Jahren in der Praxis Augenakupunktur Noll begegne ich täglich Patienten, die genau diese Sorgen äußern. Immer wieder höre ich denselben Satz: „Mein Augenarzt sagt, man könne nichts tun.“

Dieses Gefühl der Ohnmacht hat mich nie losgelassen und genau deshalb habe ich begonnen, nach Wegen zu suchen, wie wir die Augen auf natürliche Weise unterstützen können.

Aus genau diesen Beobachtungen ist EYE THERAPY MAKULADEGENERATION trocken entstanden – eine Weltneuheit, speziell für die Diagnose trockene Makuladegeneration, entwickelt.

Oft hatte ich mich gefragt, ob man in dieser Situation wirklich nichts tun könnte. Dieser Gedanke war mein persönlicher Antrieb, mich damit tiefer zu beschäftigen und die Symptome dieser Diagnose sorgfältig zu erforschen und zu beobachten. 

Ich möchte meinen Patienten und anderen Betroffenen ein Gefühl der Hoffnung und Kontrolle vermitteln. Vor allem möchte ich ihnen die Möglichkeit geben, das Auge aktiv zu unterstützen. 

Während des mehrjährigen Forschungsprozesses habe ich bei Patienten mit der trocknen Makuladegeneration festgestellt, dass die Augen drei wichtige Aufgaben zu regulieren haben: den oxidativen Stress senken, die feine Mikrozirkulation anregen und zu verbessern und die Energie der Sehzellen zu stabilisieren. 

Mein Herzensanliegen ist es, Betroffenen einen Weg zu eröffnen, der nicht nur Orientierung gibt, sondern vor allem neue Zuversicht schenkt. Einen Ansatz, der fest auf wissenschaftlichen Erkenntnissen steht und gleichzeitig so alltagstauglich ist, dass er sich mühelos in ihr Leben einfügt. 

EYE THERAPY MAKULADEGENERATION trocken ist mein Versprechen, nicht beim „Man kann nichts tun“ stehen zu bleiben, sondern aktiv und gezielt etwas für die Makula zu tun.

AMD trocken – kurz erklärt

Die trockene (atrophische) AMD ist die häufigste Form der Erkrankung. Sie entwickelt sich meist schleichend in drei Stadien (früh, intermediär, spät/„geographische Atrophie“) und betrifft vor allem das zentrale Sehen. Typisch sind verzerrtes Sehen, geringerer Kontrast und Probleme in der Dämmerung. Zu den Risiken zählen Alter und Genetik; beeinflussbar sind Rauchen, Blutdruck, Gewicht und Ernährung.

Häufige Anzeichen sind eine verschwommene oder „wellige“ Sehmitte, reduzierter Kontrast – besonders in der Dämmerung oder nachts – sowie im Verlauf eventuell ein dunkler Fleck (Skotom) im Zentrum. Die Symptome können ein- oder beidseitig beginnen – oft schleichend und zunächst unbemerkt. Die Kondition kann ohne rasche augenärztliche Behandlung schnell zu erheblichem zentralem Sehverlust führen. Diese Symptome beeinträchtigen nicht nur das Sehvermögen, sondern schränken auch die Lebensqualität der Patienten ein, genau wie bei anderen degenerativen Augenerkrankungen. 

Eine Heilung für die trockene Makuladegeneration gibt es momentan nicht. Die Behandlungsrichtung konzentriert sich auf die Verlangsamung des Fortschreitens und die Linderung der Symptome. Zu den aktuellen Behandlungsoptionen gehören spezielle Vitaminpräparate oder nicht-invasive Lichttherapie. Genau hier wollte ich EYE THERAPY MAKULADEGENERATION trocken als ergänzende Unterstützung einsetzen. Es ist kein Wunder, aber ein sinnvoller Schritt, um Ihre belasteten Augen zu unterstützen. 

Rotalge  - das Geschenk der Natur zum Herzstück der Rezeptur

Ausreichende Calciumquelle: 

Für EYE THERAPY MAKULADEGENERATION trocken habe ich Rotalge (Lithothamnium calcareum) als Schlüsselwirkstoff gewählt – eine natürliche Meeresressource, mineralreich und schonend verarbeitet. Sie ist von Natur aus reich an Calcium und enthält besonders viel gebundenen Sauerstoff. Diese Kombination passt exakt zu unserem Ziel: Mikrozirkulation unterstützen, Zellstrukturen stabilisieren und die Makula entlasten. Die mineralische Matrix der Rotalge wirkt pH-mild bis leicht basisch. In einem wässrigen Milieu entfaltet sie eine säurepuffernde Wirkung und liefert Calcium in einer für den Magen schonenden, gut verträglichen Form.

Wissenschaftlich fundiert:

Die Bedeutung einer ausreichenden Calciumzufuhr im Kontext von AMD ist wissenschaftlich untersucht. Der AREDS-Report 39 – Teil eines der wichtigsten Forschungsprogramme zur Augengesundheit – kommt zu dem Ergebnis: Teilnehmende mit der höchsten Calciumzufuhr hatten im Vergleich zur niedrigsten Gruppe ein geringeres Risiko, eine späte AMD zu entwickeln. Weitere Arbeiten verweisen darauf, dass eine calciumreiche Ernährung das Fortschreiten der AMD verzögern kann.

Synergetische Mineralmatrix

Calcium aus Rotalge wirkt nicht isoliert, sondern eingebettet in eine natürliche Mineralmatrix. Das kann die Durchblutung funktionell unterstützen, sodass empfindliche Netzhautzellen besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Gleichzeitig trägt Calcium zur Stabilität der Gewebe bei – genau dort, wo die trockene AMD die größten Herausforderungen setzt.

Jeder Inhaltsstoff erfüllt eine klare Aufgabe und fügt sich präzise in das Gesamtkonzept. Ich lehne Produkte mit unnötigen oder wirkungsschwachen Inhaltsstoffen ab. Die Marke EYKÄR steht für Qualität – mit Wissenschaft und hauptsächlich Erfahrung im Mittelpunkt.

Die Mineralmatrix – so arbeitet sie

Bei der trockenen AMD wollte ich ein Produkt entwickeln, das drei zentrale Anforderungen gezielt erfüllt und genau das ist mit EYE THERAPY MAKULADEGENERATION trocken gelungen.

Oxidativen Stress in der Makula senken

Dafür setze ich Lutein und Zeaxanthin ein, die wie ein natürlicher Lichtfilter (UV/Blue-Light-Shield) wirken, sowie Astaxanthin und weitere Antioxidantien, die die empfindlichen Zellen schützen – genau dort, wo die Belastung am größten ist.

Die Zellenergie der Netzhaut stärken

Die „Kraftwerke“ der Zellen, die Mitochondrien, benötigen eine verlässliche Versorgung. Dabei unterstützt PQQ ihre Arbeit und Vitamin B2 stabilisiert wichtige Stoffwechselwege.

Die Mikrozirkulation fördern

Der Ginkgo-Extrakt und die mineralreiche Rotalge fördern die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der feinen Blutgefäße in der Makula.

Diese Rezeptur ist konsequent für die Diagnose AMD trockene Form entwickelt worden – sie senkt oxidativen Stress, stabilisiert die Energieversorgung der Sehzellen und unterstützt die feine Mikrozirkulation in der Makula. So bietet sie belastete Augen eine gezielte und spürbare Unterstützung – als ruhiger, verlässlicher Baustein an Ihrer Seite.

Mit jedem EYKÄR Produkt strebe ich Transparenz und Wirksamkeit an – gestützt auf wissenschaftliche Erkenntnisse und 14 Jahre Praxiserfahrung. Im Folgenden finden Sie eine komprimierte Übersicht der Rezeptur.

Die Formel – präzise um die Makula gebaut

Rund um die Rotalge habe ich Wirkstoffe gruppiert, die sich in meiner Arbeit bewährt haben – schmal und zielgerichtet, nicht „alles für alle“:

  • Rotalge (Lithothamnium calcareum) – strukturelle Stabilität, Gefäßunterstützung, pH-Balance und gebundenem Sauerstoff für eine optimale Mikrozirkulation 816 mg/Tag → 244 mg Calcium
  • Lutein (12 mg) & Zeaxanthin (1,64 mg) – natürlicher Makula-Filter gegen UV-/blaues Licht + antioxidativer Schutz
  • Astaxanthin (3,2 mg) – hochpotent zellschützend für Netzhautzellen
  • Curcuma-Extrakt (816 mg; 776 mg Curcuminoide) + Piperin (4 mg) entzündungsmodulierend, mit verbesserter Bioverfügbarkeit
  • Ginkgo-Extrakt (49 mg; 11,8 mg Flavonoide) – Mikrozirkulation & Gefäßversorgung
  • Vitamin B2 (0,9 mg) – Coenzym im Energiestoffwechsel
  • PQQ (8 mg) – Zellenergie-Booster

Fazit

Wenn die Diagnose trockene Makuladegeneration das Leben plötzlich enger erscheinen lässt, braucht es etwas Klarheit und einen verlässlichen Plan. Genau dafür habe ich EYE THERAPY MAKULADEGENERATION trocken entwickelt – eine Weltneuheit, die sich ganz bewusst auf diese eine Diagnose konzentriert. Der Ansatz ist schlicht und präzise: oxidativen Stress senken, die feine Durchblutung der Makula unterstützen und die Energie der Sehzellen stabilisieren. Im Zentrum steht die Rotalge – natürlich, calciumreich, mit gebundenem Sauerstoff – als ruhiger Anker für Stabilität und Versorgung.

Diese Rezeptur ist die Essenz aus vielen Jahren Praxisarbeit – sorgfältig destilliert aus Erfahrung und Forschung: laborgeprüft, vegan, ohne Gentechnik und in Deutschland hergestellt. Sie ist kein Wunderversprechen, aber ein klarer, gut begründeter Baustein, der Ihre augenärztliche Behandlung sinnvoll unterstützen kann. Wenn Sie möchten, geben Sie Ihren Augen eine faire Chance: 4 Kapseln täglich, konsequent über mindestens drei Monate, und beobachten Sie in Ruhe, was sich verändert – beim Lesen, bei Blendung, im Seheindruck.

Bei Fragen stehe ich Ihnen per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung. Mein Ziel ist es, Ihnen ein Stück Sicherheit und Handlungsfähigkeit zurückzugeben. Probieren Sie es aus und spüren Sie, ob dieser fokussierte Ansatz zu Ihnen passt.

EYKÄR – ENERGY FOR EYES.
Michaela Noll