Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Calcium über die Nahrung und Nahrungsergänzungsmittel und der altersbedingten Makuladegeneration: AREDS 39

Autor/Autoren

Alanna K. Tisdale, MD, MPH; Elvira Agrón, MA; Sarah B. Sunshine, MD; Traci E. Clemons, PhD; Frederick L. Ferris III, MD; Emily Y. Chew, MD; for the Age-Related Eye Disease Study Research Group

Jahr

2019

Quelle/Journal

JAMA Ophthalmology, Vol. 137, No. 5 (Mai 2019)

Institution

National Eye Institute, National Institutes of Health, Bethesda, Maryland, USA

Studienergebnisse (Kurzfassung)

Die Studie zeigt, dass eine höhere Kalziumaufnahme – sowohl über die Nahrung als auch durch Nahrungsergänzungsmittel – mit einem geringeren Risiko für fortgeschrittene altersbedingte Makuladegeneration (AMD) verbunden ist. Personen mit der höchsten täglichen Kalziumzufuhr (mehr als 800 mg/Tag aus der Nahrung) hatten ein signifikant niedrigeres AMD-Risiko im Vergleich zu jenen mit der niedrigsten Zufuhr (weniger als 400 mg/Tag). Auch Kalziumpräparate allein waren mit einem geringeren AMD-Risiko assoziiert.

Produkt
  • EYE THERAPY GENERAL
  • EYE THERAPY MAKULADEGENERATION trocken
Inhaltsstoff

Calcium

Hauptwirkung

Kalziumaufnahme kann einen schützenden Effekt auf die Netzhaut haben und mit einem reduzierten Risiko für das Fortschreiten der altersabhängigen Makuladegeneration verbunden sein.

Diagnose lt. Studie!

Makuladegeneration (AMD)

Relevanz für EYKÄR

Sehr hoch