Glaukom Hochdruck: Der unsichtbare Druck, der Sehkraft raubt

Wenn Messwerte wie 24 oder 26 mmHg Angst machen, zählt mehr als eine Zahl: Beim Hochdruck-Glaukom belasten erhöhter Augeninnendruck, gestörte Durchblutung und oxidativer Stress den Sehnerv – oft lange unbemerkt. Erfahren Sie, wie die Diagnose gestellt wird, welche Behandlungswege es gibt und wie THERAPY GLAUKOM Hochdruck als gezielte Nährstoff-Ergänzung den Sehnerv auf vier Ebenen stützt: Mikrozirkulation, antioxidativer Schutz, Entzündungsruhe und Zellenergie – für mehr Ruhe und Stabilität im Alltag.

Eine Frau in der Behandlung von Glaukom Hochdruck

Wenn sich das Gesichtsfeld langsam verengt, steht unausweichlich die Frage im Raum: Wie kann ich meinen Sehnerv zusätzlich noch schützen? 

Die augenärztliche Basistherapie mit drucksenkenden Augentropfen – je nach Verordnung einmal oder mehrfach täglich – bleibt der Standard. Sie wird durch regelmäßige Kontrollen im Abstand von meist ein bis drei Monaten begleitet; falls Tropfen nicht ausreichen oder nicht vertragen werden, kommen operative Verfahren wie die Trabekulektomie oder minimalinvasive Eingriffe in Betracht. 

Stellen Sie sich vor, es gäbe eine gezielte Nährstoffkombination, die den Augeninnendruck messbar senken kann – im Bereich von bis zu 7 mmHg.  

Genau aus diesem Grund ist  EYE THERAPY GLAUKOM Hochdruck entstanden: ein spezialisiertes, fein austariertes Konzept, das den Sehnerv auf mehreren Ebenen stärkt und die augenärztliche Behandlung sinnvoll ergänzt.  

Es richtet sich an Menschen, die nicht nur eine Zahl im Blick haben, sondern ihrem Sehnerv aktiv Rückhalt geben wollen. Für mich ist es mehr als ein Produkt: die Essenz aus Jahren des Zuhörens, Prüfens und Verbesserns – eine Weltneuheit in ihrer klaren Fokussierung auf das Hochdruck-Glaukom. Es ist eine gezielte Nährstoffunterstützung, die den Sehnerv entlastet, die Mikrozirkulation fördert, oxidativen Stress mindert, die zelluläre Energie stabilisiert und das Entzündungsmilieu beruhigt. Ziel ist es, den Augeninnendruck nicht nur zu senken, sondern ihn stabiler und nachhaltiger im Alltag zu halten – damit der Sehnerv die Unterstützung erhält, die er für den Langstreckenlauf dieser Diagnose braucht. 

Glaukom Hochdruck: Ein Kurzüberblick 

Was genau ist Glaukom Hochdruck, und was sind die Symptome dieser Diagnose? Was können Sie bei den Behandlungsrichtlinien beachten? Hier gebe ich Ihnen einen kurzen Überblick.  

Kurzdefinition

Glaukom-Hochdruck, besser bekannt als okuläre Hypertension, beschreibt einen zu hohen Augeninnendruck, ohne dabei eine bereits bestehende Sehnervenschädigung festzustellen. Der Augeninnendruck ist normal zwischen 10 und 21 mmHg, Werte darüber hinaus können das Risiko für ein Glaukom (Grüner Star) erhöhen. Ein Glaukom selbst ist eine irreversible Schädigung des Sehnervs, oft durch erhöhten Augendruck verursacht, die unbehandelt zu Erblindung führen kann. 

Mechanismen und Risiken

Typisch ist, dass man anfangs meist nichts merkt. Später entstehen dann blinde Stellen im Gesichtsfeld. Deshalb sind regelmäßige Kontrollen wichtig: Druckmessung, Beurteilung des Sehnervs, OCT und Gesichtsfeldtest, ggf. Hornhautdicken-Messung (Pachymetrie). 

Beim Hochdruck-Glaukom schädigt erhöhter Augeninnendruck nach und nach den Sehnerv. Neben dem Druck spielen auch die Durchblutung des Sehnervenkopfes und oxidativer Stress eine Rolle: Wird der Nerv dauerhaft zu wenig versorgt oder durch freie Radikale belastet, können Nervenzellen zugrunde gehen – oft lange ohne spürbare Symptome. 

Behandlungsrichtungen

Das Ziel der Behandlung ist es, den Augeninnendruck zu senken, um den Sehnerv zu schützen. Dies kann beispielsweise mit Augentropfen, dem Laser oder einer Operation erreicht werden. Unterstützend wirken ein stabiler Blutdruck (auch nachts), Nichtrauchen, ausreichende Bewegung, gutes Licht/Ergonomie beim Lesen und das Meiden unnötiger Druckspitzen (enge Halskrausen, starkes Pressen). 

Genau hier setzt EYE THERAPY GLAUKOM Hochdruck an: das Produkt wurde entwickelt, um Ihren Sehnerv bei erhöhtem Augeninnendruck gezielt zu pflegen und wirksam zu unterstützen. Das Präparat ersetzt keine augenärztliche Behandlung, sondern versteht sich als sinnvolle Ergänzung Ihrer individuellen Augenpflege während der Behandlung. Gerade unter Druck braucht der Sehnerv besondere Zuwendung – Stabilisierung der Mikrozirkulation, Schutz vor oxidativem Stress und Unterstützung der zellulären Energie. In diesem Zusammenspiel kann THERAPY GLAUKOM Hochdruck zu einem verlässlichen Begleiter werden. 

Pinienrinden-Extrakt: Kräftige natürliche Antioxidantien als Schlüsselinhaltsstoffe 

Im Mittelpunkt der Formel von EYE THERAPY GLAUKOM Hochdruck steht Pinienrinden-Extrakt – reich an Proanthocyanidinen, die zu den stärksten Antioxidantien zählen. Die antioxidative Wirkung von Proanthocyanidin insbesondere auf die Netzhaut ist wissenschaftlich erforscht und nachgewiesen.

Forschungsergebnisse zeigen, dass das Absterben von retinalen Ganglienzellen ein Kennzeichen vieler optischer neurodegenerativer Erkrankungen wie Glaukom und Retinopathie ist.

Pinienrinden-Extrakt ist nicht isoliert, sondern in ein synergetisches Netz von Inhaltsstoffen verwoben, die alle einen klaren Zweck bei der Senkung des Augendrucks und der Unterstützung der stressgeschädigten Netzhaut erfüllen.  

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Rezeptes ist Heidelbeerextrakt.

Hinzu kommt Safran-Extrakt: Er erhöht die Stressresilienz von Nervenzellen, unterstützt die Mitochondrien und trägt zur Senkung des Augeninnendrucks bei. Dieses Zusammenspiel bildet das Herz der Rezeptur. 

Die Auswahl der 11 Inhaltsstoffe in EYE THERAPY GLAUKOM Hochdruck ist sorgfältig und bewusst getroffen – jede Komponente hat einen klaren Zweck und zahlt auf ein stimmiges Gesamtkonzept ein: drucksenkende Wirkung, Mikrozirkulation unterstützen, oxidativen Stress reduzieren und das Entzündungsgeschehen beruhigen. Auf diese Weise entsteht eine saubere und qualitativ hochwertige Lösung, die Ihre Behandlung des Glaukom-Hochdrucks sinnvoll unterstützt. 

Die Formel – gezielt, modern, praxisnah 

Wenn der Druck im Auge steigt, fühlt sich der Blick schnell enger an – und die Sorge wächst mit jeder Messung. Genau hier soll EYE THERAPY GLAUKOM Hochdruck Halt geben: leise, verlässlich, spürbar im Alltag, damit Sehen wieder ruhiger und sicherer wird. Gerne präsentiere ich Ihnen eine kurze Übersicht: 

Fördert die Mikrozirkulation – unterstützt die Druckstabilisierung: 

L-Arginin, Pinienrinden-Extrakt und Blaubeeren-Extrakt unterstützen Gefäßtonus und Mikrozirkulation, damit Sauerstoff und Nährstoffe den Sehnerv zuverlässig erreichen – mit potenziell drucksenkendem Effekt. 

Schutz vor oxidativem Stress: 

Pinienrinde, Blaubeere, Curcuma (+ Piperin), Safran und Coenzym Q10 fangen freie Radikale ab und schützen empfindliche Sehnervstrukturen. 

Entzündungsmodulation: 

Curcuma (+ Piperin) und Safran beruhigen das Entzündungsmilieu und stabilisieren das Umfeld des Sehnervs. 

Mehr Zellenergie und innere Stabilität: 

Rhodiola, Coenzym Q10, Vitamin B1, Zink und Kupfer stützen die Mitochondrien und den Energiestoffwechsel. Die Kombination mit Rhodiola unterstützt nachweislich die Widerstandskraft des Nervensystems und trägt so zu mehr Stabilität und Belastbarkeit bei. 

 

THERAPY GLAUKOM Hochdruck wurde für die besonderen Bedürfnisse bei erhöhtem Augeninnendruck entwickelt. Es eignet sich außerdem begleitend bei Pseudoexfoliations-Glaukom (PEX) sowie zur Unterstützung bei Sehnervschädigungen und Optikusneuropathien

Fazit 

Ich kenne das Gefühl der Hilflosigkeit, wenn die Diagnose Glaukom im Raum steht – doch mit EYE THERAPY GLAUKOM Hochdruck haben Sie einen stabilen, verlässlichen Begleiter an Ihrer Seite, damit Sie mehr Kontrolle gewinnen und aktiv an Ihrer Behandlung mitwirken können. 

Für eine ruhigere Routine im Alltag: 3 Kapseln täglich, am besten morgens, mittags, abends zu oder nach einer Mahlzeit, unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit. Eine Packung enthält 90 Kapseln – 1 Monatsbedarf.

Auf Qualität können Sie sich verlassen: das Präparat ist wissenschaftlich geprüft, in Deutschland hergestellt, laborzertifiziert, vegan, ohne Gentechnik, tierversuchsfrei und frei von unnötigen Zusatzstoffen – schonend hergestellt, damit die natürlichen Eigenschaften erhalten bleiben.Mein Wunsch an Sie: Geben Sie Ihrem Sehnerv mehr spürbaren Rückhalt. Entscheiden Sie sich für den ersten Schritt – für mehr Ruhe und Leichtigkeit im Alltag. Kleine, konsequente Entscheidungen machen den Unterschied: regelmäßige Einnahme, ausreichend trinken, Bewegung an frischer Luft, gutes Licht beim Lesen, Meditation, palmieren, Augenyoga, Augenentspannungsübungen, kurze Pausen für die Augen. Beobachten Sie in Gelassenheit, was sich verändert: beim Kontrast, beim Lesen, beim Gefühl von Sicherheit im Blick. 

Mein Tipp: 

Lassen Sie Ihren Augeninnendruck regelmäßig kontrollieren. Wenn Sie zusätzlich zur Tropfentherapie EYE THERAPY GLAUKOM Hochdruck einnehmen, kann eine Anpassung der Tropfen durch Ihre Augenärztin/Ihren Augenarzt sinnvoll sein.

 

Michaela Noll 

EYKÄR – ENERGY FOR EYES.