|
|
Autor / Autoren |
John T. Landrum, Richard A. Bone
|
Jahr |
2001 |
Quelle/Journal |
Archives of Biochemistry and Biophysics, Volume 385, Issue 1, 1 January 2001, Pages 28-40
|
Institution |
- |
DOI/Link |
|
Studienergebnisse |
Die Studie beschreibt die chemischen, strukturellen und optischen Eigenschaften von Lutein und Zeaxanthin, die in der menschlichen Makula vorkommen. Es wird erläutert, dass diese Carotinoide nicht nur aus der Nahrung aufgenommen, sondern auch gezielt in der Netzhaut eingelagert werden. Die Studie bestätigt, dass eine erhöhte Zufuhr von Lutein und Zeaxanthin zu einer Anreicherung im Makulapigment führt und somit potenziell vor lichtinduzierten Schäden sowie der altersbedingten Makuladegeneration schützt. Zudem werden zukünftige Forschungsansätze zur genauen Lokalisierung und Transportmechanismen dieser Carotinoide in der Retina diskutiert.
|
Produkt |
EYE PROTECTION GENERAL, EYE THERAPY GENERAL
|
Inhaltsstoff |
|
Hauptwirkung |
Die Studie zeigt, dass Lutein und Zeaxanthin als Hauptbestandteile des Makulapigments aktiv in der Netzhaut reguliert werden und eine schützende Funktion gegen lichtinduzierte Schäden und altersbedingte Makuladegeneration haben.
|
Diagnose It. Studie! |
|
Relevanz für EYKÄR |
Sehr hoch |
|