Autor / Autoren
L Chasan-Taber, W C Willett, J M Seddon, MJ Stampfer, B Rosner, G A Colditz, F E Speizer, S E Hankinson
Jahr 1999
Quelle/Journal
The American Journal of Clinical Nutrition
Institution -
DOI/Link
Studienergebnisse
Die prospektive Studie untersuchte die Assoziation zwischen der Aufnahme von Carotinoiden, insbesondere Lutein und Zeaxanthin, sowie Vitamin A und dem Risiko einer Katarakt-Extraktion bei Frauen. Die Ergebnisse zeigen, dass Frauen mit der höchsten Aufnahme von Lutein und Zeaxanthin ein um 22 % reduziertes Risiko für eine Katarakt-Operation hatten im Vergleich zu Frauen mit der niedrigsten Aufnahme (RR: 0.78; 95% CI: 0.63, 0.95; P für Trend = 0.04). Andere Carotinoide wie a-Carotin, ß-Carotin, Lycopin und ß-Cryptoxanthin sowie Vitamin A und Retinol hatten in der multivariaten Analyse keinen signifikanten Einfluss auf das Kataraktrisiko. Der regelmäßige Verzehr von luteinreichen Lebensmitteln wie Spinat und Grünkohl war ebenfalls mit einem moderaten Rückgang des Kataraktrisikos verbunden.
Produkt
EYE THERAPY GENERAL, EYE PROTECTION GENERAL
Inhaltsstoff
Zeaxanthin, Lutein
Hauptwirkung
Die Studie zeigt, dass eine hohe Zufuhr von Lutein und Zeaxanthin das Risiko für eine Katarakt-Operation um 22 % senken kann, was die antioxidativen Eigenschaften dieser Carotinoide und ihren Schutz der Linsenzellen vor oxidativem Stress bestätigt.
Diagnose It. Studie!
Makulaödem, Makuladegeneration (AMD)
Relevanz für EYKÄR Sehr hoch