Wirkung von Lutein und Zeaxanthin auf Serum, Makulapigmentierung und Sehleistung bei Patienten mit früher altersbedingter Makuladegeneration

Autor/Autoren

Yang-Mu Huang, Hong-Liang Dou, Fei-Fei Huang, Xian-Rong Xu, Zhi-Yong Zou, Xiao-Ming Lin

Jahr

2015

Quelle/Journal

BioMed Research International

Institution

Peking University Health Science Center und Peking University Eye Center, Third Hospital, Beijing, China

Studienergebnisse (Kurzfassung)

Die 2-jährige Studie zeigt, dass eine tägliche Supplementierung mit Lutein (10 mg oder 20 mg) oder Lutein + Zeaxanthin (je 10 mg) bei Patient:innen mit früher AMD die Serumkonzentrationen, die Makulapigmentdichte (MPOD) sowie die Kontrastempfindlichkeit signifikant erhöht. Insbesondere zeigten 10 mg Lutein langfristig eine vergleichbare Wirksamkeit wie 20 mg. Auch subjektive visuelle Funktionen (VFQ-25) verbesserten sich, insbesondere in der Kombinationsgruppe. Es traten keine relevanten Nebenwirkungen auf.

Produkt
  • EYE THERAPY GENERAL
Inhaltsstoff

Lutein, Zeaxanthin

Hauptwirkung

Lutein und Zeaxanthin verbessern die Makulapigmentdichte, erhöhen die Kontrastempfindlichkeit und fördern die visuelle Leistungsfähigkeit bei früher AMD. Eine Supplementierung kann die Progression verlangsamen und die Lebensqualität steigern.

Diagnose lt. Studie!

Makuladegeneration (AMD)

Relevanz für EYKÄR

Sehr hoch