Lutein + Zeaxanthin und Omega-3-Fettsäuren bei altersbedingter Makuladegeneration: Die randomisierte klinische Studie zur altersbedingten Augenkrankheit 2 (AREDS2)

Autor/Autoren

The Age-Related Eye Disease Study 2 (AREDS2) Research Group

Jahr

2013

Quelle/Journal

JAMA (Journal of the American Medical Association)

Institution

National Eye Institute, National Institutes of Health (NIH), USA

Studienergebnisse (Kurzfassung)

Die Studie untersuchte, ob die Ergänzung von Lutein + Zeaxanthin und Omega-3-Fettsäuren zur bestehenden AREDS-Formel das Fortschreiten der altersbedingten Makuladegeneration weiter reduzieren kann. Die Ergebnisse zeigten keinen statistisch signifikanten zusätzlichen Nutzen dieser Nährstoffe gegenüber der ursprünglichen AREDS-Formel. Eine Sekundäranalyse deutete darauf hin, dass Lutein + Zeaxanthin eine sichere Alternative zu Beta-Carotin sein könnte, insbesondere für ehemalige Raucher, da Beta-Carotin mit einem erhöhten Lungenkrebsrisiko assoziiert war.

Produkt
  • EYE THERAPY GENERAL
  • EYE PROTECTION GENERAL
Inhaltsstoff

Lutein, Zeaxanthin, Omega-3-Fettsäuren

Hauptwirkung

Die Kombination aus Lutein, Zeaxanthin und Omega-3-Fettsäuren zeigte keine signifikante zusätzliche Wirkung zur ursprünglichen AREDS-Formel zur Reduktion des Fortschreitens der altersbedingten Makuladegeneration. Aufgrund eines erhöhten Lungenkrebsrisikos durch Beta-Carotin bei ehemaligen Rauchern könnte Lutein + Zeaxanthin eine sicherere Alternative darstellen.

Diagnose lt. Studie!

Makuladegeneration (AMD)

Relevanz für EYKÄR

Hoch