Biologische Mechanismen der Schutzfunktion von Lutein und Zeaxanthin für das Auge

Autor/Autoren

Norman I. Krinsky, John T. Landrum, Richard A. Bone

Jahr

2003

Quelle/Journal

Annual Review of Nutrition, Volume 23, 2003, Pages 171-201

Institution

Florida International University

Studienergebnisse (Kurzfassung)

Die Studie beschreibt, dass Lutein und Zeaxanthin als Hauptbestandteile des Makulapigments eine wichtige Rolle beim Schutz der Netzhaut vor lichtinduziertem oxidativem Stress spielen. Durch die Absorption von blauem Licht reduzieren sie die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies und helfen, photorezeptive Zellen zu schützen. Epidemiologische Daten zeigen, dass ein höherer Gehalt an Makulapigmenten mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) assoziiert ist. Die Autoren betonen, dass eine erhöhte Aufnahme dieser Carotinoide über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel möglicherweise eine schützende Wirkung auf die Netzhaut haben kann, auch wenn ein direkter kausaler Zusammenhang noch nicht abschließend bewiesen wurde.

Produkt
  • EYE THERAPY GENERAL
  • EYE PROTECTION GENERAL
Inhaltsstoff

Lutein, Zeaxanthin

Hauptwirkung

Lutein und Zeaxanthin absorbieren schädliches blaues Licht, reduzieren oxidativen Stress in der Netzhaut und könnten so das Risiko für altersbedingte Makuladegeneration verringern.

Diagnose lt. Studie!

Makuladegeneration (AMD)

Relevanz für EYKÄR

Sehr hoch