Aufnahme von Lutein, Zeaxanthin und anderen Carotinoiden und altersbedingte Makuladegeneration während einer 2 Jahrzehnte dauernden prospektiven Beobachtung

Autor/Autoren

Juan Wu, Eunyoung Cho, Walter C. Willett, Srinivas M. Sastry, Debra A. Schaumberg

Jahr

2015

Quelle/Journal

JAMA Ophthalmology, 133(12):1415–1424

Institution

Harvard T. H. Chan School of Public Health, Warren Alpert Medical School, Brown University, Brown School of Public Health,
Brigham and Women's Hospital, Harvard Medical School, Moran Center for Translational Medicine, John A. Moran Eye Center, Department of Ophthalmology and Visual Sciences, University of Utah School of Medicine

Studienergebnisse (Kurzfassung)

In dieser großen prospektiven Kohortenstudie über zwei Jahrzehnte zeigte sich, dass eine hohe Aufnahme von bioverfügbarem Lutein und Zeaxanthin mit einem rund 40 % geringeren Risiko für fortgeschrittene altersbedingte Makuladegeneration (AMD) verbunden war. Auch andere Carotinoide wie α-Carotin, β-Carotin und β-Cryptoxanthin zeigten eine risikomindernde Wirkung. Die Wirkung beschränkte sich auf fortgeschrittene AMD – ein Zusammenhang mit intermediärer AMD wurde nicht festgestellt.

Produkt
  • EYE THERAPY GENERAL
Inhaltsstoff

Lutein, Zeaxanthin, Blaubeeren-Extrakt, OPC, Beta-Carotin

Hauptwirkung

Lutein und Zeaxanthin – sowie weitere Carotinoide – sind mit einer signifikanten Reduktion des Risikos für fortgeschrittene altersbedingte Makuladegeneration assoziiert. Sie wirken antioxidativ, absorbieren schädliches blaues Licht und stabilisieren die Zellmembranen in der Makula.

Diagnose lt. Studie!

Makuladegeneration (AMD)

Relevanz für EYKÄR

Sehr hoch