Zusammenhänge zwischen Aspirinkonsum und Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

Autor/Autoren

Paulus T. V. M. de Jong, Usha Chakravarthy, Mati Rahu, Johan Seland, Gisele Soubrane, Fotis Topouzis, Johannes R. Vingerling, Jesus Vioque, Ian Young, Astrid E. Fletcher

Jahr

2012

Quelle/Journal

Ophthalmology, Volume 119, Issue 1, January 2012

Institution

Mehrere europäische Institutionen, darunter das Netherlands Institute for Neuroscience, die Queen’s University Belfast und das Erasmus Medical Center Rotterdam

Studienergebnisse (Kurzfassung)

Die europäische Querschnittsstudie mit über 4600 Teilnehmenden ab 65 Jahren zeigt einen signifikanten Zusammenhang zwischen häufiger Aspirin-Einnahme und dem Auftreten der feuchten Form der altersabhängigen Makuladegeneration (wet AMD). Tägliche Aspirin-Nutzer hatten ein über doppelt so hohes Risiko für wet AMD im Vergleich zu Nicht-Nutzern. Ein Zusammenhang mit trockener AMD wurde nicht festgestellt.

Produkt
  • EYE THERAPY GENERAL
Inhaltsstoff

Antioxidantien wie Lutein, Zeaxanthin, Heidelbeerextrakt und Astaxanthin, da diese dem durch Aspirin möglicherweise geförderten oxidativen Stress und Entzündungsprozessen entgegenwirken können.

Hauptwirkung

Die antioxidativen und gefäßschützenden Inhaltsstoffe von EYKÄR EYE THERAPY GENERAL können möglicherweise als unterstützende Maßnahme betrachtet werden, um bei Personen mit erhöhtem AMD-Risiko (z. B. durch Aspirin-Gebrauch) die Netzhautfunktion zu stabilisieren.

Diagnose lt. Studie!

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD), insbesondere die feuchte Form

Relevanz für EYKÄR

Hoch