Proanthocyanidine aus Traubenkernen schützen retinale Ganglienzellen durch Hemmung von oxidativem Stress und mitochondrialen Veränderungen

Autor/Autoren

Linlin Li, Xing Geng, Lili Tian, Dabo Wang, Qin Wang

Jahr

2020

Quelle/Journal

Archives of Pharmacal Research

Institution

Qingdao University; Department of Ophthalmology, People’s Hospital of Rizhao; Department of Ophthalmology, The Affiliated Hospital of Qingdao University, China.

Studienergebnisse (Kurzfassung)

In einem Glaukom-Mausmodell (DBA/2J) schützten Traubenkern-Proanthocyanidine (GSP) die retinalen Ganglienzellen: Der Augeninnendruck stieg unter GSP signifikant weniger an (dosisabhängig), die RGC-Überlebensrate nahm zu, die Astroglia-Aktivierung (GFAP) wurde gehemmt und pro-/antiapoptotische Marker (↓Bax, ↑Bcl-2) verschoben. Parallel sanken oxidative Stressmarker (DHE, MDA, 8-OHdG), die MnSOD-Aktivität stieg, mitochondriale ROS und mtDNA-Veränderungen wurden normalisiert (Tfam/CxIV). Die Autoren werten GSP als neuroprotektive Option gegen oxidativen Stress bei Glaukom – mit dem Hinweis, dass klinische Evidenz am Menschen noch fehlt.

Produkt
  • EYE THERAPY MAKULADEGENERATION trocken
  • EYE THERAPY GENERAL
Inhaltsstoff

Oligomere Proanthocyanidine (aus Traubenkern-Extrakt)

Hauptwirkung

Oligomere Proanthocyanidine wirken neuroprotektiv, indem sie oxidativen Stress senken, mitochondriale Dysfunktionen modulieren und so das Überleben retinaler Ganglienzellen fördern; zusätzlich wird der IOD-Anstieg im Glaukom-Modell abgeschwächt.

Diagnose lt. Studie!

Glaukom (Grüner Star)

Relevanz für EYKÄR

Hoch