Die positiven Auswirkungen von Lutein und Zeaxanthin bei Altersbedingter Grauer Star (Katarakt)

Autor/Autoren

Samanta Maci, Rafaela Santos

Jahr

2015

Quelle/Journal

Nutrafoods, Volume 14, Seiten 63–69

Institution

Kemin Human Nutrition and Health, eine Division von Kemin Foods L.C.

Studienergebnisse (Kurzfassung)

Lutein und Zeaxanthin – die einzigen Carotinoide, die sowohl in der Makula als auch in der Augenlinse eingelagert werden – spielen eine antioxidative Schutzrolle gegen oxidative Schäden, die zur Entstehung von Katarakten führen. Mehrere epidemiologische Studien und zwei Humanstudien zeigen, dass eine höhere Aufnahme oder Konzentration dieser Carotinoide mit einem verringerten Risiko für altersbedingte Katarakte, insbesondere nukleare Katarakte, verbunden ist. Eine Supplementation mit Lutein und Zeaxanthin kann die Sehleistung verbessern und das Fortschreiten von Katarakten verzögern, insbesondere bei geringer diätetischer Aufnahme.

Produkt
  • EYE THERAPY GENERAL
Inhaltsstoff

Lutein, Zeaxanthin

Hauptwirkung

Lutein und Zeaxanthin filtern schädliches blaues Licht und wirken als Antioxidantien in der Linse. Sie tragen zur Stabilisierung der Membranstruktur bei und helfen, lichtinduzierte oxidative Schäden zu reduzieren, die zur Entstehung von Katarakten führen. Ihre gezielte Zufuhr kann das Risiko von Kataraktbildung senken und die visuelle Funktion verbessern.

Diagnose lt. Studie!

Altersbedingter Grauer Star (Katarakt)

Relevanz für EYKÄR

Sehr hoch