Die Hemmung der Mikrotubuli-Detyrosinierung durch Parthenolid erleichtert die funktionelle Regeneration von ZNS-Axonen.

Autor/Autoren

Marco Leibinger, Charlotte Zeitler, Miriam Paulat, Philipp Gobrecht, Alexander Hilla, Anastasia Andreadaki, Rainer Guthoff, Dietmar Fischer

Jahr

2023

Quelle/Journal

eLife

Institution

Mehrere deutsche Forschungseinrichtungen; u. a. Universität zu Köln, Ruhr-Universität Bochum, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Studienergebnisse (Kurzfassung)

Parthenolid hemmt die Mikrotubulus-Detyrosinierung in Axonspitzen, steigert so die Axondynamik und fördert das Auswachsen von Neuriten in adulten Maus- und humanen retinalen Ganglienzellen. Die wasserlösliche Vorstufe DMAPT beschleunigt in vivo die Regeneration des Sehnerven nach Crush-Verletzung und verbessert in Kombination mit hIL-6 die axonale Regeneration; neuroprotektive Effekte auf das RGC-Überleben wurden nicht gezeigt. Auch nach Rückenmarksverletzung fördert DMAPT die Regeneration serotonerger Fasern und beschleunigt die funktionelle Erholung.

Produkt
Inhaltsstoff
Hauptwirkung

Durch Hemmung der Mikrotubulus-Detyrosinierung (Parthenolid/DMAPT) werden Axone in einen wachstumsfähigen Zustand versetzt; das beschleunigt Neurit-/Axonwachstum und fördert die funktionelle Regeneration im ZNS – inklusive verbesserter Optikusnerv-Regeneration (präklinische Modelle, Maus; menschliche RGCs in vitro).

Diagnose lt. Studie!
Relevanz für EYKÄR

Mittel