Der Einfluss von 25-Hydroxyvitamin D und Calcium auf das Risiko der altersbedingten Makuladegeneration: eine Mendelsche Randomisierungsstudie

Autor/Autoren

Xing-Xuan Dong, Dong-Ling Chen, Yi-Fan Miao, Dan-Lin Li, Jia-Yan Kai, Dan-Ning Hu, Xiao-Feng Zhang, Lanca Carla, Grzybowski Andrzej, Chen-Wei Pan

Jahr

2023

Quelle/Journal

The American Journal of Clinical Nutrition 120 (2024)

Institution

Medical College of Soochow University, Suzhou, China, in Zusammenarbeit mit Icahn School of Medicine at Mount Sinai, New York City, USA; und anderen Forschungsinstituten

Studienergebnisse (Kurzfassung)

Höhere genetisch vorhergesagte Calciumkonzentrationen waren signifikant mit einem reduzierten Risiko für für die feuchte und trockene Form der altersbedingte Makuladegeneration (AMD) verbunden.

Produkt
  • EYE THERAPY GENERAL
  • EYE THERAPY MAKULADEGENERATION trocken
Inhaltsstoff

Calcium

Hauptwirkung

Bei trockener AMD ist Calcium möglicherweise an der Integrität der Blut-Retina-Schranke beteiligt, beeinflusst die Zelladhäsion, schützt das retinale Pigmentepithel (RPE) und könnte Lipofuszin-Ablagerungen sowie Drusenbildung reduzieren. Diese Studie liefert erstmalig genetisch gestützte Hinweise darauf, dass höhere Calciumkonzentrationen im Blut mit einem geringeren Risiko für AMD einhergehen. Die Ergebnisse legen nahe, dass Calcium eine potenzielle Rolle in der Prävention und Behandlung von AMD spielen kann.

Diagnose lt. Studie!

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

Relevanz für EYKÄR

Hoch