Carotinoide bei der Behandlung des Glaukoms: Eine systematische Überprüfung der Evidenz

Autor/Autoren

Drake W. Lem; Dennis L. Gierhart; Pinakin Gunvant Davey

Jahr

2021

Quelle/Journal

Nutrients

Institution

College of Optometry, Western University of Health Sciences (Pomona, CA, USA) und ZeaVision, LLC (Chesterfield, MO, USA).

Studienergebnisse (Kurzfassung)

Die Übersicht zeigt, dass die makulären Carotinoide Lutein, Zeaxanthin und Meso-zeaxanthin in präklinischen Modellen neuroprotektiv wirken: Sie fördern das Überleben retinaler Ganglienzellen, dämpfen oxidativen/nitrosativen Stress und erhalten synaptische Funktion. Klinisch deuten Daten auf einen Zusammenhang zwischen höherer Carotinoid-Zufuhr bzw. höherer Makulapigmentdichte und besserer visueller Leistungsfähigkeit bzw. geringerem Glaukom-Risiko hin. Randomisierte Studien sind noch begrenzt/uneinheitlich; die Autoren sehen Carotinoide als potenziell sinnvolle adjunktive (begleitende) Nutraceutika neben drucksenkender Standardtherapie.

Produkt
  • EYE THERAPY GENERAL
  • EYE PROTECTION GENERAL
Inhaltsstoff

Lutein und Zeaxanthin

Hauptwirkung

Makula-Carotinoide wie Lutein und Zeaxanthin wirken antioxidativ und antiinflammatorisch, filtern energiereiches Blau-Licht (≈400–500 nm), erhöhen/erhalten die Makulapigmentdichte und zeigen in Modellen neuroprotektive Effekte auf Ganglienzellen; klinisch sind Verbesserungen der visuellen Performance beschrieben.

Diagnose lt. Studie!

Glaukom (Grüner Star)

Relevanz für EYKÄR

Hoch