Bedeutung von Citicolin bei der Glaukomerkrankung

Autor/Autoren

Ursula Schlötzer-Schrehardt, Hagen Thieme, Henny Jürgensmeier, Anja Hoffmann, Oliver Wenzel, Anselm Jünemann

Jahr

2021

Quelle/Journal

Der Ophthalmologe, Springer Medizin

Institution

Universitäts-Augenklinik Erlangen, Universitätsklinikum Halle (Saale), Klinik für Augenheilkunde der Universität Rostock, Zentrum für Pharmakologie und Toxikologie Berlin

Studienergebnisse (Kurzfassung)

Die Studie zeigt, dass Citicolin neuroprotektive Eigenschaften besitzt, die den Sehnerv bei Glaukompatienten schützen können. Tiermodelle und klinische Studien deuten darauf hin, dass Citicolin die neuronale Signalweiterleitung verbessert und die Progression glaukomatöser Schäden verlangsamen kann. Es wirkt potenziell über eine Förderung der Dopaminproduktion, antioxidative Effekte und eine Stabilisierung der Zellmembran.

Produkt
  • EYE THERAPY GENERAL
Inhaltsstoff

Obwohl Citicolin derzeit nicht in EYE THERAPY GENERAL enthalten ist, ist die Studie indirekt relevant, da sie die Rolle neuroprotektiver Substanzen bei Glaukom stärkt. Die enthaltenen Inhaltsstoffe wie α-Liponsäure, Ginkgo biloba, Vitamin B-Komplex, Zink und Magnesium weisen ebenfalls neuroprotektive Wirkmechanismen auf.

Hauptwirkung

Neuroprotektion des Sehnervs durch antioxidative, durchblutungsfördernde und zellstabilisierende Effekte – als ergänzende Maßnahme bei Glaukom.

Diagnose lt. Studie!

Glaukom

Relevanz für EYKÄR

Hoch